25. Mai 2012 "Wiswasser"
"Wiswasser" war für mich ein unbekannter Ausdruck. Erst im Zusammenhang mit dem Silieren des Blackenbodens kam er zur Nennung. "Wiswasser" bedeutet nach dem Buch "flätt-hüntsch-sauft" von Alois Gwerder: "Karrenaufstösse bei warmem Wetter, zeigen den Frühling an". Dieses Phänomen ist uns Muotathalern eigentlich sehr gut bekannt. Denn der "Gschlichet Brunnen" in der Balm ist etwas sehr ähnliches. Er ist eine Karstwasserquelle. Wasser versickert irgendwo auf den Alpen und tritt dann im Tale durch Aufstösse wieder zu Tage. Das Wasser beim Blackenboden ist sehr wahrscheinlich Schneewasser: es ist nämlich sehr kalt.